Herren Landesliga:

Black Jacks gewinnen 92:73 im Entscheidungsspiel gegen Deutsch Wagram
Am Samstag kam es in der Best of Three Serie zum Entscheidungsspiel um den diesjährigen Landesmeistertitel. Nach zwei intensiven Spielen, waren beide Mannschaften wild entschlossen, im letzten Spiel, alles am Feld zu lassen und sich an die Spitze der Saison 2024/25 zu setzen. Die Black Jacks feilten über die Trainingswoche noch an einigen Kleinigkeiten. Erstmals in dieser Saison konnte Baden auf alle Spieler des Kaders zurückgreifen – dies bedeutet gleichzeitig eine schwierige Entscheidung darüber zu treffen, wen man aufstellte und wen nicht. Die Black Jacks erhofften sich lautstarke und zahlreiche Unterstützung hinter ihnen in der Sporthalle Baden – was man aber geboten kam übertraf alles. Die Sporthalle platzte aus allen Nähten und auch die Alligators aus Deutsch Wagram brachten eine große Fangemeinde mit in die Halle.

Deutsch Wagram erwischt den besseren Start und kann sich früh in Führung setzen . Baden hat zu Beginn Pech, verliert den Ball in einigen aussichtsreichen Situation und hat darüber hinaus kein Wurfglück. Als Baden dann etwas besser in Spiel kommt, hält Deutsch Wagram Ende des ersten Viertel stehts dagegen und geht mit einer 15:21 Führung in die erste kurze Pause. Im zweiten Viertel legen die Black Jacks aber richtig los. Angeführt von einem furios aufspielenden Max Graf (19 Punkte in der ersten Halbzeit) übernimmt Baden das Kommando.

Die Alligators versuchen den Anschluss zu halten, die Gastgeber haben aber immer eine noch bessere Antwort parat. Die Black Jacks können sich ein erstes Mal auf plus zehn Punkte absetzen, ehe Deutsch Wagram bis zum Pausenpfiff auf sechs Punkte verkürzt.
Die Halbzeit ist dann ein Highlight für sich. Ein Meer an Kindern das über das Spielfeld läuft, um unbedingt auch Körbe werfen zu können und vielleicht schon jetzt ein Bild mit den Großen machen zu können.
Zurück aus der Kabine starten die Black Jacks unglaublich stark in die zweite Halbzeit. Die Gäste aus Deutsch Wagram halten dem Druck der Badner nicht Stand. Nach hervorragendem Teamplay sind es in dieser Phase ein ums andere Mal Kapitän Tobias Stadelmann und Niko Teleu die sehenswert abschließen.

Die Black Jacks zeigen, angetrieben von einer unglaublichen Stimmung ihrer Anhänger, sehenswerten Basketball auf höchstem Niveau. Egal welcher Black Jacks Spieler ins Spiel kommt, ist offensiv wie defensiv brandgefährlich. Baden hält in jeder Line-up das hohe Niveau. Ende des dritten Viertels führt Baden bereits 71:47.

Die Alligators probieren noch einmal alles und erhöhen die ruppige Gangart. Zu souverän spielen die Black Jacks aber ihren Basketball, der sie so stark macht und erhöhen die Führung auf 30 Punkte. In den letzten Minuten, in denen Deutsch Wagram noch ein wenig verkürzen kann, genießen die Black Jacks noch die unbeschreibliche Stimmung in der Sporthalle Baden.
Dann ist es soweit, die Black Jacks sind nach Supercupsieger und Cupsieger auch Niederösterreichischer Landesmeister 2024/25. Sie holen sich in dieser Saison das Triple und saisonübergreifend den sechsten Titel der letzten sieben Titelentscheidungen.
Mit dem Schlusspfiff feiern die Baden Black Jacks mit ihren Fans und den vielen basketballbegeisterten Kindern mit leuchtenden Augen.

Teleu 21, Graf M. 19, Stadelmann 16, Duck 8, Fenzal-Wottawa 7, Kertesz 6, Jaitz 4, Diesner 4, Graf B. 4, Weiss 3, Piech, Fitzinger
Florian Duck, Spielertrainer der Black Jacks:
„Es ist unglaublich, wir haben so hart dafür gearbeitet und es war ein langer Weg. Ich bin froh, dass wir heute so ein großartiges Spiel abgeliefert haben. Gratulation an Deutsch Wagram, sie haben es uns über die Serie hinweg nicht leicht gemacht und wir mussten unseren besten Basketball spielen. Danke an die vielen Leute die uns unterstützt haben, die Atmosphäre war unglaublich.“
Lukas Weiss, Spieler der Black Jacks:
„Es macht so Spaß mit dieser Mannschaft und dass ich nochmal vor so einer Kulisse spielen darf, hätte ich mir nie gedacht.“
Aljoscha Piech, Spieler der Black Jacks:
„Es ist einfach so wertvoll was wir hier haben!“
Eszter Czegledy, Trainerin der Black Jacks:
„Die Mannschaft war sowohl mental, als auch taktisch unglaublich gut auf das Match vorbereitet. Sie haben wie eine einzige Einheit, eine Mannschaft gekämpft und gespielt. Es war toll zum Zuschauen – ein Basketballerlebnis der Sonderklasse. Auch wenn ich selbst sehr viele Spiel live und im TV mitansehe, spürt und sieht man nicht oft so etwas, was hier heute in der Halle gezeigt wurde. Wir sind sehr dankbar!“

Fotos vom Spiel: LINK